Den Sonnenaufgang in den Bergen beobachten, dann den Bergpfad rasch bergab laufen, um einen niedrigeren Beobachtungsplatz zu finden – vor vielen Jahren hat man sich so aus Leidenschaft für Sport vergnügt. Das Rennen hat derjenige gemacht, der am meisten Sonnenaufgänge gefangen hat. Man muss dies nicht unbedingt auch in Vorarlberg tun, wenn es auch in den Österreichischen Alpen aufgrund der perfekt markierten Wanderwege mit den deutlichen Wegerklärungen sehr sicher wäre.
Sollten Sie sich was weniger Extremes wünschen, empfehlen wir Ihnen in „Mansaura” zu übernachten und früh am Morgen mit dem Bus bergab nach Rellstall zu fahren (die Haltestelle liegt nur 300 m von uns entfernt, im Sommer der Bus fährt vom Vandans Bahnhof und von Rellstall ab).
Wenn Sie von Rellstall zu Fuß laufen, gelangen Sie nach ein paar Stunden zu dem Schweitzertor (2137 m) und können in die Schweiz hereinspazieren. Wenn Sie nun rechts abbiegen, am Berg Zimba (2643 m) vorbeigehen, und die Lünerkrinne passieren, liegt Ihnen der türkisblaue Lünnersee – einer der höchsten Alpenseen – zu Füßen. Genießen Sie Ihren zweiten Morgenkaffee in der bequemen Douglas Hütte (1979) und machen Sie danach eine Rundwanderung zum Lünersee (ungefähr 1 Stunde).
Anschließend können Sie umkehren und je nach Lust und Laune auf einer anderen Route nach Rellstall zurückkehren. Stattdessen können Sie auch die komfortable Seilbahn für Ihren Rückweg nach Brandtal nutzen und das Bergdorf Brand besuchen, wo Sie kleine moderne Hotels und einen Golfplatz finden. Für den Rückweg in das Montafon Tal steht Ihnen ein Bus zur Verfügung. Und das ist nur eine von den zahlreichen Möglichkeiten!
Den ganzen Sommer lang ist für Sie die Golmbahn zugänglich, an derer Spitze (1890 m) mehrere Wanderwege beginnen, die Sie direkt zum „Mansaura” bringen. Als Alternative bietet sich der Schlitten an – beenden Sie Ihren Spaziergang mit einer Zweisitzer-Schlitten-Fahrt bis zu der unteren Bergstation der Golmbahn. Den Wanderbegeisterten, welche die Stadt Rellstall schon erkundet haben, empfehlen wir früh morgens nach Silbertal zu wandern. Diese Gemeinde umfasst das Seitental des Montafons in entgegensetzter Richtung von Tirol.
Alternativ können Sie auch den Bus von Partenen aus nehmen, um dorthin zu gelangen. So erreichen Sie über den gewundenen Serpentinenweg die Silvretta Montafon, wo Sie sich über den Piz Buin Berg (3312 m) freuen können. Wenn Sie Richtung Tirol laufen, gelangen Sie an die berühmten Skiegebiete Ischgl und Galtür.
Im Sommer warten in dem Montafon Tal unterschiedliche Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einer Gesamtlänge von 500 km auf Sie.
Von dem Haus „Mansaura” beginnt der Weg bergauf zu den zwei Kletterrouten: Klettersteig Saula – Heinrich-Hueter-Hütte – Saulakopf – 2517 m und Klettersteig Neyerscharte – Heinrich Hueter-Hütte – 2360 m. Insgesamt sind in dem Montafon Tal acht solche Wanderwege eingerichtet.
Für die Mountainbikebegeisterten sind in dem Tal 28 unterschiedliche Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden verfügbar. Information darüber finden Sie bei den lokalen Tourismusbüros. Oder lassen Sie sich einfach Zeit und genießen Sie ganz entspannt die 26 km lange Radfahrerroute durch das Tal, die in dem Aktivpark Montafon anfängt und Sie direkt zu dem Milka Laden in Bludenz führt.
Tel.: + 43 (0) 5556 – 72064 Tel.(handy) Janis: + 43 (0) 6764 – 984660 Tel.(handy) Nora (English): + 43 (0) 6764 – 984640 Fax.: + 43 (0) 5556 – 20623 E-Mail: info@mansaura-montafon.at |
Rätikonstrasse 43 A – 6773 Vandans Österreich |